MFH am Zürichsee

Wohnen soll sich intuitiv und durchdacht anfühlen. Basierend auf den Bedürfnissen und dem Möglichen. Das neue Mehrfamilienhaus am Zürichsee ist eine Kombination aus moderner Funktionalität und traditionellem Holzhandwerk. Mit Panoramablick über das Wasser, auf die Berge und den angrenzenden Rebbergen vereint es drei eigenständige Wohneinheiten, jede mit individuellem Charakter. Der Fokus: die zweistöckige Attikawohnung. Das Grundrauschen: hell und natürlich. Die Formel: minimalistisch, reduziert, wiederholend und so regional wie möglich.
Nutzung
Mehrfamilienhaus
Auftraggeber
Privat
Jahr
2024

Leistungen

  • Innenarchitektur, Planung und Ausführung der Küche und Schreinerarbeite

Materialien

  • Fugenloser Bodenbelag Naturofloor, Küche, Schränke und Schiebetüre in FENIX und furnierter Eiche, Küchenabdeckung in Naturstein Onsernone, monolithischer Raumteiler Bad in Valser Quarzit, Fenster von swissFineline, Naturpigmentfarben von KT.Color
Eiche
Material: Eiche
Jedes Stück, das wir in unserer Manufaktur herstellen, spiegelt die Werte und Visionen unseres Handwerks wider. Und ist Ausdruck einer individuellen Geschichte.

Materialpoesie und Handwerkskunst

Gemeinsam mit MO Architektur wurde Merk als Experte für Innenarchitektur, Küche und Schreinerarbeiten Teil des Planungsteams. Das Ergebnis: Räume, die gegliedert und gestaltet werden mit Schweizer Naturmaterialien wie der monolithisch wirkende Valser Quarzit im Bad oder der Onsernone Stein in der Küche. Genau dort verbirgt sich, abgesehen vom Aufbewahrungsraum, ein feines Detail: Hinter den Fronten liegt eine Kaffeenische aus Eichenholz, die bei Bedarf hinter den weissen Türen verschwindet und so sofort Ruhe und Ordnung schafft. Eine weitere gestalterische Finesse sind die Eichenholzschubladen mit traditioneller Zinkverbindung, die eine subtile Hommage ans klassische Schreinerhandwerk ausdrücken. Es sind solche Details, die die Haltung der Bauherrschaft sichtbar machen.

Farben, Haptik und Natur

Die Farbwelt stammt von kt.COLOR aus Uster, deren Naturpigmente das Licht angenehm einfangen, ihm Tiefe geben und sanfte Übergänge schaffen. Der fugenlose Naturofloor verleiht den Räumen eine ruhige Haptik, bis hin zur Dusche, wo die Farbe in einen satten Grünton wechselt. Die grossen Fenster holen den Aussenraum nach innen – besonders eindrücklich in der Leseecke, wo sich das Eichenholz wiederholt und den Blick auf einen alten Baum freigibt, um den bewusst herumgebaut wurde.

Was das Projekt trägt

Während des gesamten Projekts schwingt eine stille Wertschätzung mit, für das, was da ist. Die Bauherrschaft lebt bewusst, sensibel, dankbar – und weiss um das Privileg, hier zu wohnen. Geprägt von Achtsamkeit gegenüber Material, Bestand und dem Miteinander aller Beteiligten, zeigt sich die Einstellung der Bauherrschaft auch in Gesten wie dem Handwerksfest mit der ganzen Nachbarschaft. Ein Projekt, das wieder einmal beweist, wie wirkungsvoll eine interdisziplinäre Zusammenarbeit sein kann und was es bedeutet, gemeinsam zu wachsen. Uns bleibt nur noch ein grosses Merci!

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie

Weitere Projekte